Präzise Leistung im prozessorientierten Einsatz
- Zur Sicherheit für Ihre Kunden
- Zum Erhalt Ihres Qualitätsanspruchs
Röntgensysteme als ein Teil der Fremdkörperdetektion geben Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Produkte in höchster Qualität und nicht verunreinigt Ihren Kunden erreichen.
Verunreinigungen in beispielsweise Lebensmitteln, Granulaten oder Flüssigkeiten haben nicht nur einen enormen Kosten-und Zeitverlust zur Folge.
Verunreinigungsskandale bedeuten meist auch einen langfristigen Imageschaden für Ihr Unternehmen.
Der Höfelmeyer Röntgenscanner ist ein präzises Inspektionssystem, das Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre Produktion bietet.
Dabei ist es entscheidend, wo und in welcher Kombination Röntgensysteme eingesetzt werden.
Eine Mehrstufenkontrolle ist meistens eine sinnvolle Lösung.
VORTEILE
- Prüfung auf unterschiedliche Fremdkörper wie Metall, Glas, Steine o. ä.
- Prüfung von Produktmerkmalen wie Vollständigkeit, Gewicht, Bruch, Lage
- Prüfung von Produkten in metallischen Verpackungen
- Weitergabe der Daten an die Höfelmeyer HFPK Software
- Gleichzeitige Prüfung von bis zu 4 parallel laufenden Produkten
- Leicht zu reinigen und zu warten
- BRC-, IFS- und HACCP-konform
Das Höfelmeyer Röntgensystem erkennt sowohl metallische als auch nichtmetallische Produktkontaminationen.
Durch die Detektorauflösung von 0,8 mm können auch kleinste Verunreinigungen in Lebensmitteln aus Metall, Glas, Keramik und Stein ausgemacht werden.
Auch einige Kunststoffe wie PVC oder Gummi und Produktdefekte wie Risse oder Lufteinschlüsse können detektiert werden.
Darüber hinaus prüft der Röntgenscanner wichtige Attribute wie die Vollständigkeit oder Füllmenge.
Sämtliche Produkte, die nicht den Anforderungen entsprechen, werden automatisch aus der Linie ausgeschleust.
Das Höfelmeyer Röntgensystem ist ein modular aufgebautes System, das leicht zu warten und zu reinigen ist.
Egal, ob Sie eine Single-Lane-, Multi-Lane- oder Multiprodukt-Kontrolle benötigen, unser System ist am Markt erprobt und beweist eine hohe Flexibilität und Sicherheit.
Die ermittelten Daten des Röntgenscanners werden an die HFPKSoftware übertragen und können an dieser Stelle zur Produktionsüberwachung oder -dokumentation genutzt werden.
SICHERHEITSFAKTOREN
- Signalleuchte zur Meldung von Bereitschaft, Röntgenbetrieb oder Störung
- Inkl. Abdeckung des Röntgentunnels (weitere optional möglich)
- Sicherheitsschalter zum automatischen Abschalten der Röntgenquelle
- Signalhupe
- Führungsleisten
- Druckluftüberwachung
- Ausschleuseüberwachung
- Füllstandskontrolle
SEPARIERSYSTEME
- Pusher
- Blasdüsen
- Separier-Weichen
- Produktangepasste
- Ausschleuseorgane
AUFFANGKÖRBE
- Für fehlerhafte Produkte
- Für kontaminierte
- Produkte
- Nach BRC-Standard
- Abschließbar
ANZEIGE
- Einfache Bedienung über
- Touchscreen
- Automatisches Produktlernen
- Intuitive und einfache
- Bedienung
FÖRDERBAND
- Hygienisch und lebensmittelgeeignet Gut zugänglich im
- Wartungsfall Leicht zu reinigen
RÖNGTENQUELLE
- Maximale Spannung: 80KV
- Maximaler Strom: 2mA
GESTELL
- Nach Hygienic Design
- Mit modularem Aufbau
- Material in Edelstahl
- BRC-, IFS-, HACCP-konform
SCHNITTSTELLEN
- Integrierte Ethernet-Schnittstelle
Bedien- und Softwareelemente des Röntgensystems
Die Auswertung der Röntgenbilder erfolgt über eine produktspezifische Visualisierungssoftware.
Verunreinigte oder fehlerhafte Produkte werden separiert.
Durch die einfache Autolearn-Funktion ist das Lernen eines neuen Produktes innerhalb kürzester Zeit möglich.
Durch das mehrmalige Durchlaufen des Produktes wird die Empfindlichkeit für das neue Produkt automatisch eingestellt.
Während der Produktion kann es vorkommen, dass die Software nicht verunreinigte Produkte als Ausschuss-Produkt markiert oder gewünschte Verunreinigungen nicht erkannt werden.
Die „Retrain Region“ markiert die Position der Fehlauslösung.
Die Empfindlichkeit wird hier verringert oder erhöht.
Es müssen keine einzelnen Filter mehr manuell eingestellt werden, was eine große Zeitersparnis ist.
Anbindung in HFPK
Die Anbindung an die Höfelmeyer HFPK-Software ermöglicht die zentrale Verwaltung von Röntgensystemen.
Dabei werden die ermittelten Chargenergebnisse erfasst und ausgewertet.
Fehlbilder werden zur Nachweispflicht abgespeichert und die Attributeprüfung ausgewertet.
Eine Anbindung an die kundenseitige Software ist ebenfalls möglich.
Varianten der Detektion
Schachtel mit PralinenVollständigkeitsprüfung: 1 Praline fehlt!

Clip ignorieren Präzision: Durch ausblenden des Clips wird die Empfindlichkeit im Produkt nicht beeinträchtigt!
Fischkonserve Fremdkörperdetektion auch in Metallverpackungen! Ein Kantenfilter gewährleistet die hohe Präzision!

Karton mit Keksen Füllmengenkontrolle: Ein halber Keks fehlt!